Was bedeutet die Abkürzung ESD bei Sicherheitsschuhen?

Okt 29, 2019 | Die Schutzprofis, News

Heutzutage sind sehr viele Sicherheitsschuhe mit dem gelben Logo für ESD-Schuhe gekennzeichnet, doch nur die wenigsten kennen die Bedeutung dieser Kennzeichnung und was diese mit sich bringt. Interessant ist auch, wie Besucher mit ESD-Sicherheitsschuhen einfach ausgestattet werden können, damit diese die Produktion gefahrenlos besichtigen können. Die Schutzprofis klären in diesem Beitrag auf, was es mit der ESD-Norm auf sich hat und wie man diese praktikabel umsetzen kann.

Die Abkürzung ESD und was sich hinter dem Begriff verbirgt

Hinter der Abkürzung ESD steckt der englische Begriff „Electro Static Discharge“, was so viel bedeutet wie „elektrostatische Entladungen“. ESD bezeichnet den Moment des Potentialausgleichs zwischen zwei unterschiedlich elektrostatisch aufgeladenen Körpern. Hier ein einfaches Beispiel: Wenn jemand über einen Teppichboden läuft und danach eine Türklinke aus Metall anfasst, wird eine kleine elektrostatische Spannung ausgetauscht. Durch die Reibung der Sicherheitsschuhsohle über den Teppichboden entsteht eine elektronische Spannung, die vom Sicherheitsschuh nicht abgeleitet werden kann. Für den Menschen ist diese elektronische Entladung nicht gefährlich oder schädlich. Allerdings kann die Spannung, welche die Menschen meist gar nicht wahrnehmen, empfindliche elektronische Bauteile wie z.B. Mikrochips beschädigen oder gar kaputt gehen lassen. Zudem besteht bei Arbeiten mit entflammbaren Substanzen oder Dämpfen das Risiko einer Entzündung durch Funken. Bei Arbeiten mit Bauteilen oder leicht entflammbaren Substanzen, die empfindlich auf elektrostatische Entladungen reagieren, müssen unter anderem ESD-Sicherheitsschuhe getragen werden.

Was sind ESD Sicherheitsschuhe?

Sicherheitsschuhe und Arbeitsschuhe werden mit dem ESD Piktogramm gekennzeichnet, wenn diese nach der Norm EN 61340-5-1 zertifiziert sind. Sicherheitsschuhe mit ESD-Ausstattung haben einen elektrischen Durchgangswiderstand des Systems „Personen-Schuh-Fußboden“. Dieser muss im Bereich größer 105 Ohm (100kOhm) und kleiner 109 Ohm (1.000 MOhm) sein, wodurch eine elektrische Aufladung durch Ableiten der Ladungen vermindert wird.

„Die Aufladung kann jedoch durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Der Verschmutzungsgrad und das Klima (Feuchtigkeit und die Temperatur) können den elektrischen Widerstand wesentlich verändern.“

Die Schutzprofis empfehlen daher, regelmäßig eine Vor-Ort-Prüfung des elektrischen Widerstandes durchzuführen, sodass die Ableitfähigkeit der ESD-Sicherheitsschuhe gewährleistet ist. Wichtig zu wissen ist, dass Sicherheitsschuhe mit ESD-Ausstattung nicht geeignet sind für Elektriker oder Menschen, die an Quellen mit elektrischer Spannung arbeiten.

Wo werden ESD Sicherheitsschuhe getragen?

Elektronische Bauteile werden immer mehr und immer öfter verwendet und sind ein ständiger Begleiter in unserem täglichen Leben. Wir finden sie im Auto, im Navigationsgerät und im ABS sowie im Smartphone und vielen anderen praktischen elektronischen Helfern im Arbeitsalltag und im Haushalt. Bei der Herstellung von solchen Produkten, muss auf die Unversehrtheit der empfindlichen elektronischen Bauteile geachtet werden, da sonst ein fehlerhaftes Produkt hergestellt wird. ESD-Sicherheitsschuhe sind daher zwingend notwendig bei Arbeiten mit magnetischen Datenträgern oder elektronischen Bauteilen, wie z.B. in Forschungseinrichtungen, der Industrie oder in der Herstellung.

Besucherschuhe mit ESD-Ausstattung

In Bereichen wo zwingend Sicherheitsschuhe mit ESD-Ausstattung vorgeschrieben werden, müssen auch Besucher oder Mitarbeitende aus dem Büro mit entsprechendem Schuhwerk ausgestattet werden. Aus hygienischen und kostentechnischen Gründen werden für diese Besuchergruppen gerne Besucherüberziehschuhe verwendet. Diese Besucherschuhe können ganz einfach über die eigenen Straßenschuhe angezogen werden und sind somit von unterschiedlichen Personen nutzbar.

Das Modell Millenium Full Protect vom französischen Hersteller Gaston Mille erfüllt zusätzlich zu den Schutzeigenschaften der Stahlkappe und der durchtrittsicheren Sohle auch noch die Norm EN 61340-5-1 (ESD-Fähigkeit). Mit diesem Besucherüberziehschuh sind somit nicht nur die Besucher, sondern auch die Bauteile gut geschützt.

Schlagartige Sicherheit durch ESD-Sicherheitsschuhe

Wichtig zu Wissen ist, dass sich die schlagartige Sicherheit der ESD-Sicherheitsschuhe auf empfindliche Gegenstände bezieht und nicht auf den Träger selber. Der Träger der ESD-Sicherheits-schuhe sollte sich weiterhin mit Maßnahmen zum Arbeitsschutz auseinandersetzen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Hilfreiche Tipps und Tricks rund um Arbeitsschutz gibt es in weiteren Beiträgen auf dem Blog der Schutzprofis nachzulesen.

Suche

Beliebte Beiträge