Wofür eignen sich Chemikalienschutzhandschuhe?

TOP ARBEITSSCHUTZ THEMEN
EN ISO 16321 ersetzt EN 166: Was sich bei Augenschutz und Visieren ändert

Die neue Normenreihe für Schutzbrillen – das sollten Sie jetzt wissen Seit über 20 Jahren war die EN 166[…]

Schutzhelm ist nicht gleich Schutzhelm

Worauf es beim richtigen Kopfschutz wirklich ankommt In vielen Arbeitsbereichen ist der Schutz des Kopfes unerlässlich – sei es[…]

NEON. GELB. SICHTBAR.

Sicher durch die dunkle Jahreszeit mit moderner Warnschutzkleidung Der November ist da – und mit ihm die dunkle Jahreszeit.[…]

Häufig wird die Frage gestellt, ob alle Chemikalienschutzhandschuhe für alle Gefährdungen gleich gut geeignet sind. Die Antwort ist ganz einfach: nein.

Jeder Handschuh für seine Aufgabe

So vielfältig die Gefährdungen sind, so wichtig ist die Auswahl des richtigen Handschuhs. Chemikalienschutzhandschuhe werden beispielsweise aus verschiedenen natürlichen (z. B. Latex) und synthetischen Materialien (z. B. Nitril und Neopren) hergestellt. Die unterschiedlichen Gefährdungen reichen von Chemikalien in Reinigungsmitteln (Haushalt!) bis zur chemischen Industrie und von der Abwehr leichter Gefährdungen bis zur Verhinderung tödlicher oder irreversibler Risiken.

Kategorie 3-Handschuhe & EN zertifiziert

Chemikalienschutzhandschuhe sind immer Kategorie 3-Handschuhe und müssen nach EN zertifiziert sein. Es ist Aufgabe des Arbeitgebers und Anwenders, den richtigen Handschuh für den jeweiligen Einsatz zu verwenden.

Es gibt Datenbanken von Berufsgenossenschaften, den Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungen (Stoffendatenbank Gestis) und einigen Herstellern, welche für den Anwender sehr hilfreich sein können.

Fachhändler für Handschuhe

Der Technische Handel weist auch vielfach diese Expertise auf und kann dann den Anwender fachgerecht beraten. Sollten Sie auf der Suche sein nach dem richtigen Chemikalienschutzhandschuh, können Sie jederzeit mit einem Fachhändler Kontakt aufnehmen ( wie z.B.: www.omniprotect.de).