Intelligente Maschinen steuern bereits heute selbstständig viele Fertigungsprozesse. Dieser technologische Fortschritt stellt neue Anforderungen an die PSA der Beschäftigten. ATLAS hat gemeinsam mit der Industrie[…]
Jeder hat es schon mal in einer Bedienungsanleitung von Sicherheitsschuhen gelesen, jedoch wissen viele nicht, was hinter diesen Normen steckt. Anwender (Träger von Sicherheitsschuhen) sollten[…]
Dortmund, August 2020: Arbeitsunfälle durch Stolpern, Rutschen und Stürzen sind in der Baubranche keine Seltenheit. Unebene Böden, unbeständige Wetterbedingungen und Untergründe mit unterschiedlicher Beschaffenheit, gehören[…]
Schutzkleidung gegen schlechtes Wetter soll den Träger gegen leichten Regen, lockeren Schnee bis hin zu Starkregen und nassem Schnee schützen. Solche Schutzkleidung entspricht der Norm[…]
Im Frühjahr, wenn im Garten die Forsythien blühen – meist Ende März bis Anfang April –, ist die beste Zeit für den Rosenschnitt. Aber Rosen[…]
Zurzeit wird viel über die SARS-CoV-2 Test gesprochen. Was aber passiert genau bei einem SARS-CoV-2 Test? Es gibt einige Unterschiede zwischen PCR-Tests, Selbsttests und Antigen-Schnelltest.[…]
Jeder Hersteller oder Händler von S3-Sicherheitsschuhen kennt diese Reklamation: „Meine S3- Schuhe (oder S3-Stiefel) sind nicht wasserdicht“. S3-Schuhe werden häufig an Arbeitsplätzen eingesetzt, an denen[…]
Immer wieder erreichen uns Fragen rund um unsere Service-Leistungen. Deshalb haben wir hier einmal die häufigsten Fragen für Sie auf einen Blick zusammengestellt.
Was antworten die Schutzprofis auf die Frage: hat die Nahttechnologie von Einwegoveralls als persönliche Schutzausrüstung eine Bedeutung für den Anwender? Die eindeutige Antwort: ja. In[…]
Kennzeichnung von Masken welche gegen Partikel schützen. Kennzeichnung FF (Filtering Facemask) vor dem P1, P2, P3 weist auf Einwegmasken. Hierbei wird der Durchlassgrad des Filtermaterials[…]